Heute vor einem Jahr entscheiden wir eine Reiseänderung: Wir vermeiden, näher als 250 km an
Fukushima I ([
ɸɯˈkɯɕima],
jap. 福島第一原子力発電所,
Fukushima Dai-ichi Genshiryoku Hatsudensho -
Aussprache?/i, „Kernkraftwerk Fukushima Nr. 1“) heranzufahren und fliegen deshalb ab
Ōsaka (
jap. 大阪市,
-shi, [
oˌosaka]
Audio?/i) zurück, anstatt über
Niigata (
jap. 新潟市,
-shi) und
Wladiwostok (
russisch Владивосто́к, wiss. Transliteration
Vladivostok
anhören?/i – übersetzt: „Beherrsche den Osten“;
chinesisch 海參崴 / Hǎishēnwǎi – übersetzt:
Seegurkenmarsch) mit dem Zug nach
Berlin zu fahren. Außerdem ersparen wir uns so die aufwändige Visabeschafung für
Russland (
russisch Россия
Aussprache?/i,
Transkription Rossija; beziehungsweise amtlich
Russische Föderation oder seltener
Russländische Föderation, russisch
Российская Федерация,
Aussprache?/i/Transkription
Rossijskaja Federazija) und
Weißrussland (
weißrussisch Беларусь/
Belarus,
russisch Беларусь/
Belarus bzw. traditionell Белоруссия/
Belorussija) .