 
 http://www.panoramio.com/map/?group=138701#lt=36.032166&ln=59.847225&z=6&k=1&a=1&tab=1&pl=all
Heute schreibt das Auswärtige Amt zu Korea:
Mehrfach kam es zu Übergriffen der Bevölkerung auf fotografierende Ausländer, die ohne koreanische Begleiter in Pjöngjang zu Fuß unterwegs waren. Meist folgte anschließend eine Festnahme des Ausländers durch die Polizei. Deswegen sollte beim Fotografieren auch anscheinend harmloser Motive stets umsichtig vorgegangen und gegebenenfalls um Erlaubnis gefragt werden.
Die medizinische Versorgung, insbesondere auf dem 
Land, ist absolut unzureichend. Selbst auf Ersthelfer nach Autounfällen 
bei Überlandfahrten muss unter Umständen stundenlang gewartet werden. 
Sicherheitsgurte sollten wo immer möglich unbedingt benutzt werden, sind
 aber auch in für den Tourismus vorgesehenen Fahrzeugen oft nicht 
vorhanden
Die Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea) 
gilt als vergleichsweise sicheres Reiseland. Die Teilung der 
koreanischen Halbinsel und die schwierigen Beziehungen zwischen der 
Republik Korea (Südkorea) und Nordkorea haben die Sicherheitslage für 
Reisende in den Norden bisher nicht beeinträchtigt. Diese Einschätzung 
gilt grundsätzlich auch weiterhin nach dem durch die Resolution Nr. 1874
 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen verbotenen Raketentest 
(„Satellitenstart“) vom 12.12.2012. Eine Zunahme der Spannungen kann 
jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Die Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea) hat bestätigt, dass am 12. Februar 2013 ein Nukleartest durchgeführt wurde. Das hat die Spannungen in der Region erhöht.
Zwar wird derzeit nicht von einem erhöhten konkreten Risiko oder einer Gefahr für die in der DVRK lebenden oder reisenden Personen ausgegangen. Reisende sollten jedoch dennoch aktuelle Nachrichten über die Region aufmerksam verfolgen.
Die Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea) hat bestätigt, dass am 12. Februar 2013 ein Nukleartest durchgeführt wurde. Das hat die Spannungen in der Region erhöht.
Zwar wird derzeit nicht von einem erhöhten konkreten Risiko oder einer Gefahr für die in der DVRK lebenden oder reisenden Personen ausgegangen. Reisende sollten jedoch dennoch aktuelle Nachrichten über die Region aufmerksam verfolgen.
Allgemeine Reiseinformationen
Die Demokratische Volksrepublik Korea ist weltweit eines der Ausländern am wenigsten geöffneten Länder. Dem entsprechend ist Tourismus nur als Gruppen- oder Individualreise, in jedem Fall mit ständiger Begleitung durch einen Dolmetscher, zugelassen. Alle Besuche außerhalb der Hauptstadt sind genehmigungspflichtig, sie – wie im Übrigen der gesamte Reiseverlauf - werden von den Sicherheitsorganen strikt überwacht. Nicht alle Regionen sind für Ausländer zugänglich. Unkontrollierte Kontakte mit Einheimischen sind praktisch unmöglich und der Bevölkerung unter Strafandrohung untersagt. Individualtourismus europäischen Zuschnitts gibt es nicht. Die touristische Infrastruktur auch in den zugänglichen Gebieten hat nur ein niedriges Niveau.
Die Demokratische Volksrepublik Korea wird seit 
Jahren von einer Versorgungskrise heimgesucht, die auch Auswirkungen auf
 Reisende hat. Mit Strom- und Wasserausfällen muss selbst in der 
Hauptstadt gerechnet werden, ebenso wie mit im Winter kaum geheizten 
Räumen. Die Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Gütern des 
täglichen Bedarfs ist eingeschränkt, auf dem Lande stärker als in der 
Hauptstadt.
Ausländische Medien sind nicht erhältlich; Zugang 
zu ihnen ist Einheimischen untersagt. Internetverbindungen stehen 
Reisenden in der Regel nicht zur Verfügung.
Eine Respektierung des herrschenden Personenkults wird erwartet.
Die durch das Nuklear- und Raketenprogramm 
Nordkoreas hervorgerufenen politischen Spannungen auf der koreanischen 
Halbinsel haben bislang keine Auswirkungen auf die Sicherheit deutscher 
Staatsbürger in Nordkorea.
